RIEGLER Endverteilerdose ohne Durchgangsgewinde, NW 7,2

48,00 €
per 1 STK

STK
VPE 1 STK
EAN:33026114

RIEGLER Endverteilerdose ohne Durchgangsgewinde, NW 7,2
  • mit Schnellverschlusskupplungen NW 7,2, Serie "R26MS"
  • aus hochfestem, glasfaserverstärkten Kunststoff (PA6 GF 30) mit großer Anwendungsvielfalt
  • mit fertig konfektionierten Messing-Schnellverschlusskupplungen sowie 2 Gewindegrößen beim Eingang- und Ausganggewinde (nicht kombinierbar)
  • robuster Messing-Gewindeeinsatz, der durch seine Formgebung gegen Verdrehung und gegen axiale Verschiebung gesichert ist
  • die Bohrbildmaße sind bei allen Verteilerdosen identisch, damit wird ein einfacher und flexibler Austausch gewährleistet
  • Anzugsdrehmoment Messinggewinde - 12 Nm / Anzugsdrehmoment Befestigungsbohrung - 4 Nm

Achtung: Bitte beachten, dass die Verteilerdosen nicht in Gefahrenbereichen installiert werden. Gefahrenbereiche stellen z. B. Transportwege, Fluchtwege, usw. dar.

Artikelnr. Hersteller:107275
Wählen Sie aus folgenden Ausführungen des Artikels:
Artikelbezeichnung
Marke
Typ
Höhe
STK
STK
STK
STK
 
Marke
RIEGLER
Anschlusskupplung
2 x Messing-Kupplung
Betriebsdruck max.
15 bar
Breite
120 mm
Gehäusematerial
glasfaserverstärkter Kunststoff PA6 GF 30
Gewinde
Eingang G 1/2"
Höhe
59 mm
Typ
EVDK12-2
 

RIEGLER Endverteilerdose ohne Durchgangsgewinde, NW 7,2
  • mit Schnellverschlusskupplungen NW 7,2, Serie "R26MS"
  • aus hochfestem, glasfaserverstärkten Kunststoff (PA6 GF 30) mit großer Anwendungsvielfalt
  • mit fertig konfektionierten Messing-Schnellverschlusskupplungen sowie 2 Gewindegrößen beim Eingang- und Ausganggewinde (nicht kombinierbar)
  • robuster Messing-Gewindeeinsatz, der durch seine Formgebung gegen Verdrehung und gegen axiale Verschiebung gesichert ist
  • die Bohrbildmaße sind bei allen Verteilerdosen identisch, damit wird ein einfacher und flexibler Austausch gewährleistet
  • Anzugsdrehmoment Messinggewinde - 12 Nm / Anzugsdrehmoment Befestigungsbohrung - 4 Nm

Achtung: Bitte beachten, dass die Verteilerdosen nicht in Gefahrenbereichen installiert werden. Gefahrenbereiche stellen z. B. Transportwege, Fluchtwege, usw. dar.